Freie Radikale sind Moleküle, die aus Gruppierungen von Atomen bestehen, die durch das Fehlen eines Elektrons in einer der äußeren Bahnen instabil werden.
Diese Eigenschaft der Instabilität macht das Radikal zu einem äußerst reaktiven Teilchen und ist daher bereit, mit einem benachbarten Molekül zu reagieren.
Aber was sind sie und welche negativen Auswirkungen haben sie auf den Körper?
Oxidierendes oder reduzierendes Verhalten
Wenn die Reaktion die Bedeutung von Elektronen hat, können wir von oxidierendem Verhalten sprechen, während wir, wenn die Reaktion von der Abgabe von Elektronen ist, von reduzierendem Verhalten sprechen können.
Aus diesem Grund sind freie Radikale, obwohl sie von unserem Körper produziert werden, um ihn vor ätiologischen Erregern hauptsächlich bakterieller Natur zu schützen, bei Überproduktion potenziell toxisch und können verschiedene Schäden am Körper und insbesondere an der DNA verursachen.
Freie Radikale und Sport
Viele Untersuchungen haben gezeigt, wie intensive körperliche Aktivität im Verhältnis zu ihrer Intensität und Dauer eine Zunahme der freien Radikale verursachen kann, die durch verschiedene mögliche Faktoren verursacht wird, einschließlich einer Zunahme des Sauerstoffverbrauchs, einer Zunahme ischämischer Phänomene und einer Autooxidation von Katecholaminen Freisetzung von Metallen und Aktivierung von neutrophilen Leukozyten.
Es muss jedoch beachtetwerden, dass wenn Training und körperliche Belastung einerseits einen Anstieg der freien Radikale verursachen, andererseits die Spiegel der verschiedenen antioxidativen Enzyme erhöht werden.
Der Körper ist in der Tat mit komplexen und effizienten Selbstschutzsystemen gegen freie Radikale ausgestattet: Die auf diese Weise aktivierten Schutzstoffe werden als Antioxidantien definiert und wiederum in endogene und exogene unterteilt.
Endogene Antioxidantien
Endogene Antioxidantien sind meist Enzyme, die in Verbindung mit einigen Mineralien wie Selen, Kupfer, Zink, Mangan und Eisen wirken. Andere Substanzen wirken auch als Antioxidationsmittel, wie beispielsweise Harnsäure, Bilirubin, Transferrin, Albumin.
Exogene Antioxidantien
Die exogenen Antioxidantien sind zusätzlich zu den oben genannten Mineralien, die sich mit Enzymen verbinden, Vitamin E, Vitamin C, Beta-Carotin, Flavonoide, Lycopin, Resveratrol, Alpha-Liponsäure und Ubichinon.